

BEHANDLUNGEN
So läuft eine Podologische Komplexbehandlung in unserem Hause ab:
-
Erste Beobachtungen: Schon beim Eintreten beobachtet der Podologe, wie ein Patient sich bewegt, ob dieser humpelt oder er seine Knöchel einknickt.
-
Anamnese: Im Gespräch werden die (Vor-)Erkrankungen aus Sicht des Patienten betrachtet. Auch Fragen zu Operationen an den Hüften oder Beinen oder zu Allergien oder Medikamenten werden gestellt.
-
Fußbad: Zur Reinigung der Füße und zur Vorbereitung der Behandlung wird ein Fußbad genommen.
-
Inspektion der Füße und Schuhe: Die Füße werden genauer angesehen und abgetastet. Auch die Schuhe und ggf. Schuheinlagen werden begutachtet.
-
Podologische Behandlung: Nun kommt es zur hauptsächlichen Behandlung. Im Falle einer Podologischen Komplexbehandlung findet eine Hornhautabtragung und ein Nagelbearbeitung statt. Bei Bedarf werden auch andere Beschwerden – wie z. B. Nagelpilz oder Hühneraugen – behandelt.
-
Fußmassage: Zum Schluss werden die Füße mit passenden Pflegeprodukten eingerieben.
GKV-Versicherte können uns im Rahmen unserer Kassenzulassung auf ärztliche Verordnung (HMV Nr.13) für eine podologische Komplexbehandlung in Anspruch nehmen - hierzu müssen entsprechende Indikationserkrankungen vorhanden sein.
PKV-Versicherte werden orientierend anhand der GKV-Erstattungen und des medizinischen Behandlungsaufwandes nach GebüH abgerechnet.
Selbstzahler werden anhand des Behandlungsaufwandes auf Grundlage der GebüH abgerechnet.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jede Behandlung in unserem Hause individuell erfolgt
und daher kein Pauschalpreis genannt werden kann.


Unsere Behandlungen finden auf höchstem Niveau und nach geltenden Standards statt. Sie sind für Ihre Sicherheit und Zufriedenheit konzipiert und werden stets aktuell gehalten.

UNSERE PARTNER
